Das Konzept der „Nachtcreme“ kommt mir so altmodisch vor. Ich kann mir nur eine Frau aus den 1940er Jahren vorstellen, die im Bademantel vor ihrem Waschtisch sitzt, das Haar in Locken gewickelt, eine dicke Nachtcreme auf die Haut streicht, bevor sie in ein Einzelbett getrennt von dem ihres Mannes rutscht, wie es bei die Zeit.
Ich gehe auf die üblichen Skepsis ein und beantworte die Frage, ob Nachtcreme wirklich notwendig ist. Ich erkläre die Unterschiede zwischen Nachtcremes, Schlafmasken und Tagesfeuchtigkeitscremes, um Sie als Verbraucher so gut wie möglich zu informieren. Ich schließe mit einer kurzen Anleitung zur Verwendung Ihrer Nachtcreme ab, sobald Sie sie gekauft haben.
In diesem Artikel:
Sollten Sie wirklich Nachtcreme verwenden?
Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Frage zu interpretieren: Muss man nachts eine Feuchtigkeitscreme verwenden? Müssen Sie nachts ein als „Nachtcreme“ vermarktetes Produkt verwenden?
Für die erste Frage ist die Antwort ein klares Ja. Schlaf ist die Zeit, in der sich unser gesamter Körper regeneriert, heilt und repariert, und dazu gehört auch unser größtes Organ, die Haut. Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um die Haut mit Feuchtigkeit und barrierereparierenden Inhaltsstoffen aufzuladen. Es gibt keine schlechte Zeit, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, aber kurz vor dem Schlafengehen scheint eine besonders schöne Zeit zu sein, da wir uns keine Sorgen machen müssen, dass unsere Haut fettig aussieht oder Make-up auf unsere Feuchtigkeitscreme aufgetragen wird.
Ungefähr eine Stunde nach dem Einschlafen nimmt die Durchblutung der Haut zu, wodurch auch ihre Temperatur für einige Stunden erhöht wird. Dies kann die Fähigkeit bestimmter Hautpflegewirkstoffe verbessern, in die Haut einzudringen und ihre Vorteile zu entfalten – einer dieser Inhaltsstoffe ist Retinol, einer der stärksten Anti-Aging-Wirkstoffe und auch einer der allgegenwärtigsten Wirkstoffe in Nachtcremes.

Und nun zur zweiten Frage: Das Produkt, das Sie nachts auf Ihre Haut auftragen, muss nicht unbedingt „Nachtcreme“ heißen, um Ihre Haut nachts hervorragend mit Feuchtigkeit zu versorgen! Es ist besser, nachts keine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor zu verwenden, insbesondere wenn Sie zu Akne neigen, da die Inhaltsstoffe des Sonnenschutzmittels Ihre Poren verstopfen können und mit Sicherheit den Platz der Inhaltsstoffe einnehmen, die Ihrer Haut mehr zugute kommen Nacht.
Darüber hinaus spielt es jedoch keine Rolle, ob Ihre Feuchtigkeitscreme als Nachtcreme gekennzeichnet ist oder nicht. Wichtiger ist, dass die Zusammensetzung Ihrem spezifischen Hauttyp nährt und der Umgebung, in der Sie leben, angemessen ist.
Es kommt zwar vor, dass Nachtcremes normalerweise mit phänomenalen Inhaltsstoffen für die Nacht gefüllt sind (Retinol, wir suchen Sie), aber es ist sehr gut möglich, dass Sie ein Serum oder eine normale Feuchtigkeitscreme finden, die diese Inhaltsstoffe enthält und Ihnen besser gefällt .
Wichtig finde ich, dass die Hautpflege insgesamt optimiert wird, was oft bedeutet, morgens und abends unterschiedliche Produkte zu verwenden, um die Haut mit möglichst vielen verschiedenen wohltuenden Inhaltsstoffen aufzuladen.
Es gibt auch leichtere Produkte wie Schlafmasken, die für manche vielleicht besser sind – lesen Sie den nächsten Abschnitt, um festzustellen, ob eine Nachtcreme oder eine Schlafmaske für Sie besser ist.
Nachtcreme vs. Schlafmaske
Nur anhand der Beschreibung ist es schwer, zwischen Nachtcremes und Schlafmasken zu unterscheiden. Beide sind im Wesentlichen Feuchtigkeitscremes für die abendliche Anwendung. Da Schlafmasken jedoch Teil der K-Beauty-Routine sind, basieren sie auf einer etwas anderen Philosophie der abendlichen Hautpflege.
Die Formulierung
Während Nachtcremes normalerweise etwas reichhaltiger mit vielen okklusiven Inhaltsstoffen formuliert sind (dh dicke Inhaltsstoffe, die keine Feuchtigkeit von der Haut verdunsten lassen), sind Schlafmasken leichter, da sie mit weniger Okklusivstoffen und mehr Feuchthaltemitteln formuliert sind (Inhaltsstoffe, die ziehen Feuchtigkeit aus der Atmosphäre in die Haut).
Schlafmasken haben normalerweise die Textur eines Gels oder einer sehr leichten, halb durchscheinenden Creme. Nachtcremes und Schlafmasken enthalten gleichermaßen Feuchthaltemittel und Okklusivmittel, der Unterschied liegt also in den jeweiligen Verhältnissen.
Wenn Sie trockene Haut haben, bevorzugen Sie vielleicht ein etwas reichhaltigeres Produkt wie eine Nachtcreme, während Sie bei etwas fettigerer Haut vielleicht etwas Leichteres wie eine Schlafmaske bevorzugen. Dieser Unterschied ist jedoch eher kosmetischer Natur, da es nachts keine große Sache ist, wenn Ihre Haut ein wenig fettig aussieht, und es ist nicht so, dass okklusive Öle oder Silikone Akne verursachen, wenn das Produkt gut formuliert ist.
Das Klima, in dem Sie leben, könnte jedoch den größeren Einfluss haben! In einem Land, in dem die Luftfeuchtigkeit ziemlich hoch ist, wird eine Schlafmaske die ganze Nacht funktionieren, um Feuchtigkeit aus der Luft in Ihre Haut zu ziehen, damit Sie strahlend und strahlend aufwachen.
In einem trockeneren Klima finden die Feuchthaltemittel in einer Schlafmaske jedoch nicht viel Feuchtigkeit in der Luft. Unter diesen Umständen ist es besser, eine Nachtcreme zu verwenden, die Ihre Haut gegen die austrocknende Luft abdichtet.

Enthaltene Wirkstoffe
Der andere große Unterschied besteht darin, dass westliche Nachtcremes oft auch starke Anti-Aging-Wirkstoffe enthalten – insbesondere Retinol. In K-Beauty sind jedoch Ampullen und Seren in der Regel die bevorzugte Methode der Wirkstoffabgabe, wobei starke resurfaktive Stoffe wie Retinol im Allgemeinen vermieden werden.
Während in einer westlichen Routine wahrscheinlich eine Nachtcreme allein oder nach dem Toner verwendet wird, wird in einer K-Beauty-Routine eine Schlafmaske nach Essenzen und Seren verwendet. Da wir jedoch die Globalisierung des Hautpflegemarktes sehen, ist es viel wahrscheinlicher, dass die Leute ihre Routinen mischen und anpassen – nichts hält Sie davon ab, eine Essenz, eine Ampulle und eine Nachtcreme zu verwenden!
Der Unterschied zwischen Nachtcreme und Tagesfeuchtigkeitscreme
Ähnlich wie bei Schlafmasken gibt es nicht einen großen, übergreifenden Unterschied zwischen Nachtcremes und Tagescremes, sondern viele kleine Unterschiede, die für manche Produkte gelten können und für andere nicht.
Der SPF-Faktor
Nachtcremes enthalten niemals SPF (Sonnenschutzfaktor), wohingegen viele Tagescremes einen SPF haben. Sonnenschutz ist tagsüber extrem wichtig, da die Exposition gegenüber UVA- und UVB-Strahlen wesentlich zur Hautalterung beiträgt und das Hautkrebsrisiko erhöht.
Es gibt jedoch viele Produkte, die als Tagescremes ohne Lichtschutzfaktor vermarktet werden. In diesem Fall muss Sonnencreme darüber aufgetragen werden… und wenn Sie sowieso Sonnencreme darüber auftragen, gibt es eigentlich keine Regel, die besagt, dass Sie sie nicht verwenden können eine Nachtcreme am Tag!

Der Texturunterschied
Der andere gemeinsame Unterschied ist die Textur. Nachtcremes haben normalerweise eine etwas reichhaltigere und dickere Textur, während Tagescremes wahrscheinlich leichter und dünner sind. Dies ist von Marke zu Marke unterschiedlich, sodass Sie Dutzende von Ausnahmen finden können, aber zum größten Teil formulieren Marken so.
Dies liegt daran, dass die meisten Menschen tagsüber leichtere Produkte auf der Haut bevorzugen, wenn sie sich bewegen oder schwitzen und nicht glänzend aussehen oder ihr Make-up verschieben möchten, weil ihre Feuchtigkeitscreme zu fettig ist.
Nachts ist die kosmetische Eleganz nicht so wichtig, und die Leute haben auch das Gefühl, dass etwas Schwereres auf der Haut sie auch besser mit Feuchtigkeit versorgt, was nicht unbedingt der Fall ist. Ich habe dies im vorherigen Abschnitt etwas näher erläutert.
Wirkstoffe
Schließlich stellt sich die Frage nach den Wirkstoffen. Obwohl dies keine strenge Regel ist, werden Sie in den meisten Fällen feststellen, dass Nachtcremes eher stärkere oberflächenerneuernde Wirkstoffe wie Retinol, AHA oder Vitamin C enthalten.
Denn diese Inhaltsstoffe machen die Haut anfälliger für Sonnenschäden – ihre sonnensensibilisierende Wirkung tritt jedoch in gleichem Maße ein, unabhängig davon, ob sie tagsüber oder nachts verwendet werden. Wenn Sie also Produkte mit signifikanten Prozentsätzen dieser Inhaltsstoffe verwenden, sollten Sie tagsüber immer ein Produkt mit einem starken Lichtschutzfaktor tragen, auch wenn Sie sie nur nachts verwenden.

Wie wende ich eine Nachtcreme an?
So sollten Sie die Nachtcreme auftragen:
- Reinigen
Reinigen Sie Ihre Haut nach Belieben, um alle Spuren von Make-up, Schmutz, Schweiß und Sonnencreme von Ihrer Haut zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass alle Spuren des Reinigungsmittels von Ihrer Haut entfernt wurden, es sei denn, Sie haben einen DIY-Ölreiniger verwendet. Du kannst dies tun, indem du deine Haut mit einem feuchten Waschlappen oder Wattepad abwischst, nachdem du den Großteil des Reinigers abgespült hast.
- Wenden Sie alle anderen Hautpflege an
Sie können die Nachtcreme zwar auch alleine verwenden, aber wenn Sie eine gründlichere Hautpflege haben, möchten Sie vielleicht zuerst ein paar andere Hautpflegeprodukte auftragen, in der Reihenfolge vom dünnsten zum dicksten. Diese Reihenfolge wäre normalerweise Toner, gefolgt von Essenzen, dann Seren, dann Ampullen und schließlich Lotionen.
- Verwenden Sie eine Erbsengröße
Wenn Sie bereit sind, Ihre Nachtcreme aufzutragen, geben Sie zunächst eine kleine Menge davon ab – etwa eine Erbsengröße. Bei sehr trockener Haut oder wenn die Nachtcreme der einzige Schritt in Ihrer abendlichen Hautpflege ist, sollten Sie etwas mehr verwenden.
- Verwenden Sie einen Spatel
Wenn Ihre Nachtcreme in einem Glas geliefert wird, verwenden Sie einen kleinen Spatel (normalerweise im Lieferumfang enthalten), um etwas Produkt aufzuschöpfen. Du solltest deine Finger nicht benutzen, denn selbst wenn sie sauber sind, bringen sie immer noch Bakterien in das Glas.
- Wärm es auf
Reiben Sie die Nachtcreme zwischen beiden Händen, um sie leicht aufzuwärmen.
- Wende es an
Beginnen Sie damit, es auf Ihrer Haut zu glätten. Ich nutze gerne die Gelegenheit, meine Haut ganz sanft zu massieren, beginnend um die Kieferlinie herum und arbeite mich nach oben, indem ich das Produkt mit der Länge meiner Finger in kreisenden Bewegungen nach oben und außen in die Haut einreibe. Dies hilft der Nachtcreme, unter den Pfirsichfussel zu kommen und wirklich einzudringen, und sie fühlt sich auch sehr luxuriös und belebend an.
- Mach eine zweite Schicht
Wenn Sie fertig sind und Ihre Haut die Nachtcreme vollständig absorbiert hat, möchten Sie vielleicht eine zweite Schicht auftragen, aber die Chancen stehen gut, dass eine Anwendung ausreicht. Wenn das Produkt nicht vollständig in Ihre Haut eingezogen ist, verwenden Sie beim nächsten Mal eine kleinere Menge des Produkts.
- Halten Sie den Überschuss an
Wenn Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihre Nachtcreme auf Ihr Kissen gelangt, ist es in Ordnung, überschüssiges Produkt auf der Haut zu verwenden – es wird die ganze Nacht hindurch eindringen und Feuchtigkeit spenden.
- Oder wisch es ab
Wenn Sie nicht möchten, dass überschüssiges Produkt auf Ihrer Haut sitzt, können Sie das überschüssige Produkt mit einem feuchten Wattepad abwischen.