Kultur, Geschichte und Trachten der nördlichen Völker, der sogenannten Wikinger, begeistern auch heute noch Menschen auf der ganzen Welt. Jung und Alt finden die Wikingerzeit spannend. Die Serie „Vikings“ um den legendären Wikingerkrieger Ragnar Lothbrok aus History Chanel ist mehr oder weniger historisch korrekt oder zumindest was das Styling der Schauspieler angeht. In der ersten Szene erregt der Hauptheld mit seinem modernen Look auf einem Schlachtfeld tiefe Bewunderung: seitlich rasierte Haare, am Kopf lang und hinten zu einem Zopf gebunden. Wikingerfrisuren sind echte Hingucker, die nicht nur bei Mittelalterfesten, Cosplay oder Halloween beliebt sind. Die schönen Flechtfrisuren inspiriert von der Wikingerzeit eignen sich auch für besondere Anlässe sowie für den täglichen Gebrauch.
Die Kombinationsmöglichkeiten sind nahezu unendlich. Die verschiedenen Flechttechniken bieten nicht nur Frauen eine individuelle Frisur. Die Männer trugen ihre Haare meist genauso lang wie die Frauen und verzichteten nicht auf geflochtene Akzente. Außerdem waren manche Frauen auch Kriegerinnen und trugen ihre Haare dann wie die Männer, zum Beispiel teilweise rasiert – den sogenannten Seiten- und Hinterschnitt. Die Frisuren waren selten symmetrisch. Aufwändige Details und filigrane Haaraccessoires lassen sich meist chaotisch ins Haar einarbeiten.
Wikinger-Frisuren für Frauen – Lagertha
Wie Sie wahrscheinlich schon bemerkt haben, unterscheiden sich die Wikinger-Frisuren für Frauen und Männer nicht so sehr voneinander. Sie sind jedoch für mittleres oder langes Haar geeignet. Der Look umfasst eine Vielzahl von Arten von Zöpfen wie französische, niederländische, Bauern- und Fischgrät-Zöpfe, die kombiniert werden.
Die Variationsvielfalt der Wikinger-Frisuren ist großartig, die diese Frisuren so einzigartig und beliebt macht. Zöpfe werden mit zwei, drei, vier oder fünf Haarsträhnen geflochten. Sie müssen sich also bewusst sein, dass das Flechten mit mehreren Haarsträhnen etwas Übung und Konzentration erfordert. Sie müssen sich hier jedoch keine Sorgen machen, da die unvollkommenen Zöpfe den etwas unordentlichen Wikinger-Look perfekt ergänzen.

Wenn Sie lange Haare haben, sind Ihrer Kreativität und Fantasie bei Wikinger-Frisuren keine Grenzen gesetzt. Mehrere Haarsträhnen flechten, Haarsträhnen eindrehen, kleine und etwas größere Zöpfe flechten, dann mal schön binden oder zwischendurch necken, hier ist alles möglich.
Tipps für einfache Wikinger-Frisuren
Wenn Sie nicht geübt sind im Zöpfen flechten, arbeiten Sie einfach mehrere kleine Haarsträhnen unregelmäßig hoch und flechten Sie sie zu einfachen Zöpfen. Dazwischen können Sie kleine Haarperlen einsetzen. Zum Schluss dem restlichen Haar mit einem Lockenstab oder Krepp Struktur geben oder es necken.
Viking Frisuren für Frauen: Komplizierte Hochsteckfrisur
Für diese Wikinger-Hochsteckfrisur müssen Sie alle Ihre Haare zu Zöpfen flechten. Die obere Haarpartie ist zu einem etwas breiteren holländischen Zopf verarbeitet. Auf beiden Seiten sind zwei schmale Zöpfe geflochten. Den Rest der Mähne können Sie nach Belieben stylen oder flechten. Schließlich werden alle kleinen und großen Zöpfe zusammengebunden und zu einer Hochsteckfrisur gedreht. In der Filmreihe sieht die aufwendige Hochsteckfrisur wie echtes Flechtwerk aus. Die Hairstylisten banden die einzelnen Zöpfe mit Bindfaden oder Faden zusammen.
Lagertha Frisur: Perfekt für Cosplay, Halloween, Karneval oder Karneval
Diese drei Wikinger-Frisuren von Lagertha sind perfekt für Cosplay oder Karneval. Die erste Variante stammt aus einem Wikingerritual der Serie „Viking“, die zweite – eine echte Kriegerinnenfrisur und die dritte Frisur ist eine moderne Version mit farbigen Strähnen.