Eine der Geheimwaffen hinter glänzendem, gesundem und lebendigem Haar ist die Verwendung von farbabscheidenden Conditionern. Diese einzigartige Produktkategorie spart Zeit und Geld, indem sie das Haar nährt und seine Farbe verstärkt. Wenn wir Sie fasziniert haben, lesen Sie weiter!
In diesem Artikel erklären wir alles, was Sie über Farbspülungen wissen müssen, einschließlich ihrer Eigenschaften, der verschiedenen Typen und ihres Vergleichs zu farbauftragenden Shampoos. Wir erklären Ihnen sogar, wie Sie Ihre eigenen farbauftragenden Conditioner herstellen und verwenden können. Lass uns bunt werden!
In diesem Artikel:
Was ist ein Color-Depositing Conditioner?
Ein farbdeponierender Conditioner ist ein pigmentierter Conditioner, der Farbe in die äußeren Teile des Haarschafts einträgt. Da es sich um eine Conditioner-Formel handelt, hilft es auch, das Haar zu konditionieren.
Conditioning bedeutet einiges: Es spendet dem Haar Feuchtigkeit, bildet eine Schutzschicht außerhalb des Haarschafts, glättet die Nagelhaut und sorgt dafür, dass das Haar weniger anfällig für Verwicklungen ist und sich auch leichter entwirren lässt.
Was das Färben der Haare angeht, tun verschiedene Farbspülungen dies auf unterschiedliche Weise. Einige sind sehr pigmentiert, fast wie eine semipermanente Haarfarbe, während andere nur eine dezente Tönung bieten.
Arten von Farbkonditionierern
Es ist wichtig, die verschiedenen Arten von farbauftragenden Conditionern zu kennen, damit Sie die richtige für sich auswählen können!
Färbende Conditioner
Beginnen wir mit dem dramatischsten von allen! Diese seltene Kategorie von Farbspülungen kann als Haarfärbemittel verwendet werden, da sie so pigmentiert ist. Eine solche Formel kann genau wie ein Farbstoff verwendet werden, oder sie kann wie eine Spülung verwendet werden, um einen helleren Farbton oder eine Farbauffrischung zu erzielen.
Als Conditioner sind die stärker pigmentierten Formeln selten erstaunlich, und manchmal können sie sogar dazu führen, dass sich bestimmte Haartypen ein wenig trocken anfühlen. Dies ist in Ordnung, da sie nicht mehr als einmal pro Woche verwendet werden sollten, während Sie den Rest der Zeit eine richtige Haarspülung verwenden können.
Leicht getönte Conditioner
Aufhellende, farbauftragende Conditioner sind viel üblicher und sie sind auch einfacher zu verwenden, selbst wenn ihre Ergebnisse weniger dramatisch sind. Diese Conditioner haben einen leichten Farbton, der gefärbtes oder natürliches Haar aufwerten soll. Sie sind fantastisch, wenn Sie verhindern möchten, dass Ihr Haarfärbemittel verblasst, anstatt zu versuchen, es aktiv zu verbessern.
Normalerweise werden diese Conditioner als Teil eines Systems mit einem stärker pigmentierten, farbabscheidenden Shampoo geliefert, obwohl sie allein verwendet werden können. Wenn Sie nervös sind, eine übermäßig pigmentierte Haarspülung zu verwenden, sind diese eine großartige Alternative, da sich die Farbe allmählich aufbaut und die Ergebnisse subtil sind.
Neutralisierende Conditioner
Schließlich gibt es neutralisierende Haarspülungen, die normalerweise in Blau oder Violett erhältlich sind. Sie ähneln Haarwassern, mit einer Farbe, die speziell dazu gedacht ist, unerwünschte Untertöne zu neutralisieren.
Eine violette Spülung kann Gelbtöne in blondem oder platinfarbenem Haar neutralisieren, eine blaue Spülung neutralisiert Orange- und Messingtöne, während sie dem Haar eine kühle Tönung verleiht, und grüne Spülungen neutralisieren Rottöne in dunkleren Haaren.
Sie sind auch leicht getönt, sodass ihre Ergebnisse subtil und allmählich sind. Es ist oft möglich, ein passendes, pigmentierteres neutralisierendes Shampoo zu kaufen, wenn Sie schnellere Ergebnisse erzielen oder mit intensiveren Untertönen umgehen möchten.

Farbauftragende Conditioner vs. Shampoo
Bei den farbauftragenden Haarpflegeprodukten können Sie sowohl aus Shampoos als auch aus Conditionern wählen, aber wie vergleichen sich die beiden Produkttypen?
Zunächst einmal gibt es die grundlegenden Unterschiede: Shampoos sind Reinigungsprodukte, sie bestehen also aus Tensiden, die im Wasser aufschäumen und dabei helfen, Schmutz und Öle zu entfernen. Auf der anderen Seite sind Conditioner wie Feuchtigkeitsspender für das Haar, also wurden sie entwickelt, um zu nähren, die Nagelhaut zu versiegeln und das Haar glatter und weniger anfällig für Verwicklungen zu machen.
Darüber hinaus gibt es aber auch große Unterschiede bei den Farbablagerungseffekten. Farbauftragende Shampoos sind fast immer stärker pigmentiert als farbauftragende Conditioner. Aus diesem Grund kann eine farbauftragende Spülung häufiger für eine gleichmäßige Auffrischung verwendet werden, während Sie ein farbauftragendes Shampoo sparsamer verwenden möchten.
Wenn sie von derselben Marke stammen, sind farbauftragende Shampoos und Spülungen normalerweise dazu gedacht, direkt nacheinander zusammen verwendet zu werden, obwohl dies nicht zwingend erforderlich ist. Abhängig von Ihren Anforderungen möchten Sie möglicherweise das vollständige System einer Marke oder nur einen der Schritte verwenden.
Machen Sie Ihren eigenen farbabscheidenden Conditioner
Es kann ganz einfach sein, Ihren eigenen DIY-Conditioner mit Farbauftrag zu kreieren! Alles, was Sie brauchen, ist Ihre Lieblings-Haarspülung und eine semipermanente Farbe in Ihrer Wunschfarbe.
Drücken Sie in einer Plastikschüssel etwas Conditioner aus und fügen Sie dann einen Klecks semipermanenten Farbstoffs hinzu. Je mehr Farbstoff Sie hinzufügen, desto dramatischer sind die Ergebnisse, während Sie mit weniger Farbstoff subtilere Effekte erzielen. Mischen Sie alles gut und Sie haben Ihren eigenen, farbauftragenden Conditioner!
Da wir uns immer um die Stabilität der Formel sorgen, empfehlen wir, gerade genug für eine Anwendung zu vermischen. Dieser Vorgang ist so schnell und einfach, dass es kein Problem sein sollte, ein wenig zu machen, wenn Sie eine Farbauffrischung benötigen.

So verwenden Sie den farbauftragenden Conditioner
Die Verwendung eines farbauftragenden Conditioners unterscheidet sich nicht besonders von der Verwendung eines normalen Conditioners, jedoch mit ein paar kleinen Unterschieden. Wenn Sie eine stärker pigmentierte Formel haben, können Sie sie auch verwenden, als wäre es ein normaler semipermanenter Farbstoff.
Als Conditioner
- Springen Sie zu Beginn unter die Dusche und shampoonieren Sie Ihr Haar gut.
- Als nächstes drücken Sie einen Klecks Ihres farbauftragenden Conditioners aus. Wenn die Formel stark pigmentiert ist, sollten Sie für diesen Teil Plastikhandschuhe tragen.
- Tragen Sie die Spülung auf Ihr Haar auf, beginnen Sie in der Mitte und ziehen Sie es nach unten. Fügen Sie dann etwas näher an den Wurzeln hinzu.
- Achten Sie besonders darauf, dass der Farbkonditionierer gleichmäßig verteilt wird, um leere Stellen zu vermeiden, die nicht behandelt werden.
- Für eine intensivere Farbe lassen Sie die Spülung einige Minuten in Ihrem Haar.
- Spülen Sie abschließend die Spülung aus Ihrem Haar.
- Wenn sich Ihr Haar nicht ausreichend konditioniert anfühlt, können Sie es mit einer normalen Spülung oder einer Tiefenspülung nachbearbeiten, die Sie ebenfalls aus Ihrem Haar ausspülen sollten.
- Steigen Sie aus der Dusche und stylen Sie Ihre Haare wie gewohnt! Das war’s – Ihr Haar sollte jetzt entweder getönt oder aufgefrischt sein.
Als Farbstoff
- Beginnen Sie mit leicht feuchtem Haar, da Conditioner nicht für trockenes Haar geeignet sind, es sei denn, es steht auf der Packung.
- Ziehen Sie ein Paar Plastikhandschuhe an, damit sich Ihre Finger nicht verfärben.
- Drücken Sie etwas von Ihrem Farbconditioner aus.
- Tragen Sie die Spülung mit einem Haarfärbepinsel oder mit den Fingern Abschnitt für Abschnitt auf Ihr Haar auf, beginnend am Ansatz und ziehen Sie die Farbe nach unten zu den Spitzen.
- Sobald Ihr Haar bedeckt ist, lassen Sie die Spülung 15-30 Minuten in Ihrem Haar.
- Springe schließlich unter die Dusche, um die Farbe auszuspülen. Wenn nötig, folge es mit einer normalen Haarspülung.
- Raus aus der Dusche, Haare färben lassen und dann den neuen Look genießen!
Fotos über @dphue, Instagram