Mascara, die schwarze Flüssigkeit in einem Röhrchen, ohne die kein Make-up-Look komplett ist! Mascara ist eine dicke, viskose Flüssigkeit, die auf die Wimpern aufgetragen wird, um deren Aussehen zu verbessern. Heutzutage bedeutet dies normalerweise, dass die Wimperntusche die Wimpern verdunkelt, verlängert, verdickt, kräuselt oder trennt, obwohl die Wimperntusche, die nur die Wimpern färbt, immer wieder in Mode kommt.

Im Voraus erklären wir die Geschichte der Wimperntusche und ihre Ursprünge, von ihren frühen Verwendungen bis zur ersten kommerziellen Wimperntusche.
Frühe Verwendung von Mascara
Wimperntusche ist eines der ältesten Make-up-Produkte, die wir kennen, obwohl sie sich anfangs auf jede Farbe bezog, die zum Färben von Brauen, Wimpern oder Schnurrbart verwendet wurde. Ursprünglich war der im Englischen verwendete Begriff „Mascaro“ und bezog sich auf ein Produkt, das für Männer beworben wurde – hauptsächlich für Schauspieler.
Das Malen der Wimpern ist jedoch nicht nur europäischen Schauspielern vorbehalten. Die alten Ägypter sind als einige der frühesten Make-up-Benutzer bekannt. Es ist bekannt, dass sie bereits 4000 v. Chr. Mit Kohl Augenlider, Augenbrauen und Wimpern bemalt haben. Aufgrund des Einflusses des ägyptischen Reiches blieb die Verwendung von Kohl um die Augen für die folgenden Jahrhunderte bestehen und fiel in Europa erst nach dem Fall des Römischen Reiches aus der Praxis.
Die Geschichte des Begriffs selbst ist völlig unklar. Im Spanischen kann das Wort máscara entweder Maske oder Fleck bedeuten, wobei jede Bedeutung als plausible Quelle für den Namen des Make-up-Produkts dient. Andere romanische Sprachen wie Portugiesisch, Italienisch und Katalanisch haben ebenfalls Wörter, die ähnlich klingen und je nach Sprache entweder Maske oder dunklen Fleck bedeuten können.
Jede dieser alten Definitionen könnte mit der modernen Bedeutung des Wortes Mascara zusammenhängen, aber da wir nicht einmal genau wissen, wie diese Begriffe in verschiedenen Sprachen miteinander zusammenhängen, können wir keine Verbindung herstellen.

In Westeuropa wurde die Verwendung von Make-up, insbesondere um die Augen herum, tabu und nur mit Schauspielern und Sexarbeiterinnen in Verbindung gebracht, obwohl es im Nahen Osten nie in Ungnade fiel. Die Mascara, die wir heute kennen, wurde jedoch in Europa entwickelt. Lassen Sie uns also ein wenig vorwärts springen.
Lange Wimpern gelten als Zeichen der Weiblichkeit, daher mischten Frauen im viktorianischen Zeitalter ihre eigenen schwarzen Pasten, die sie erhitzten und auf ihre Wimpern auftragen, um ihre Länge zu erhöhen. Natürlich war sichtbares Make-up zu dieser Zeit ein großes Nein-Nein, also hofften viktorianische Frauen auf einen subtilen Effekt.
Das moderne Mascara-Spiel
Gegen Ende der viktorianischen Ära wurden Make-up-Produkte, wie bereits erwähnt, für Schauspieler im Handel erhältlich. Die ersten Iterationen von „Mascara“ oder „Mascaro“ sollten nicht nur auf den Wimpern, sondern auch auf den Brauen verwendet werden und Schnurrbart – offensichtlich wurden sie eher an Männer als an Frauen verkauft.
Die ersten kommerziellen Mascaras können separat zwei Männern zugeordnet werden, deren Erbe Sie heute vielleicht kennen: Eugène Rimmel und Thomas Lyle Williams (der Gründer von Maybelline). Getrennt (und im Abstand von einigen Jahrzehnten) kombinierten beide Männer Kohle mit Vaseline, um ein unordentliches Produkt zu erhalten, das die Wimpern verdunkeln könnte.

Zu dieser Zeit wurden diese Produkte sowie andere Kosmetika hauptsächlich über Versandhandelskataloge verkauft. Mit dem Aufkommen der Printwerbung und des Stummfilms wurde Make-up langsam akzeptabel, da es im Mainstream populär wurde.
Aufgrund der Unordnung des Produkts wurde bald darauf eine benutzerfreundlichere Wimperntusche entwickelt: ein schwarzes „Kuchen“ -Produkt in einer Dose, das angefeuchtet und dann mit einem kleinen Pinsel aufgetragen werden konnte. Dieses Produkt war kein Wunder, aber es war alles, was wir für die nächsten Jahrzehnte hatten.
1957, Jahre nachdem das Verdunkeln der Wimpern zu einer beliebten Praxis geworden war, brachte die Kosmetikunternehmerin Helena Rubinstein eine Wimperntusche auf den Markt, die als schwarze Creme in einer Tube geliefert wurde, die dann auf einen Pinsel gedrückt und auf die Wimpern aufgetragen wurde. Dies veränderte das Mascara-Spiel komplett, sobald eine gerillte Rute patentiert und in der Tube verkauft wurde, ähnlich wie die Mascara, die wir heute kennen und lieben.
Fotos über Instagram