
Einführung
Wenn es um trendige und vielseitige Frisuren für Männer und Frauen geht, hat der Undercut in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Mit seiner kantigen Ausstrahlung und den verschiedenen Styling-Optionen kann der Undercut zu einer Vielzahl von Gesichtsformen passen. In diesem Artikel untersuchen wir, welche Gesichter mit einem Undercut gut aussehen, und geben Stiltipps, die Ihnen dabei helfen, diesen gewagten Haarschnitt selbstbewusst zu tragen.

Inhaltsverzeichnis
- Die Undercut-Frisur verstehen
- Bestimmen Sie Ihre Gesichtsform
- Undercut-Stile für verschiedene Gesichtsformen
- Runde Gesichter
- Ovale Gesichter
- Quadratische Gesichter
- Herzförmige Gesichter
- Rautenförmige Gesichter
- Rechteckige Flächen
- Dreieckige Gesichter
- Längliche Gesichter
- Styling-Tipps für Undercut-Haare
- Behalten Sie Ihren Undercut bei
- Abschluss
- FAQs
Die Undercut-Frisur verstehen
Der Undercut ist eine Frisur, die sich dadurch auszeichnet, dass die Seiten und der Rücken kurz rasiert werden, während das Haar oben länger bleibt. Dieser Kontrast in der Haarlänge sorgt für einen unverwechselbaren Look, der an unterschiedliche Gesichtsformen und persönliche Stile angepasst werden kann. Die Vielseitigkeit des Undercuts liegt in seiner Fähigkeit, mit verschiedenen Haartexturen, -längen und Stylingtechniken kombiniert zu werden.
Bestimmen Sie Ihre Gesichtsform
Bevor Sie sich mit den spezifischen Undercut-Stilen befassen, ist es wichtig, Ihre Gesichtsform zu bestimmen. Die Identifizierung Ihrer Gesichtsform hilft bei der Auswahl eines Haarschnitts, der Ihre natürlichen Gesichtszüge hervorhebt. Zu den gängigen Gesichtsformen gehören rund, oval, quadratisch, herzförmig, rautenförmig, rechteckig, dreieckig und länglich.
Um Ihre Gesichtsform zu bestimmen, beginnen Sie damit, Ihre Haare nach hinten zu ziehen und die Konturen Ihres Gesichts zu analysieren. Beachten Sie die Breite und Länge Ihrer Stirn, Wangenknochen und Kieferpartie. Durch den Vergleich dieser Maße können Sie Ihre Gesichtsform ermitteln und den perfekten Undercut-Stil finden.

Undercut-Stile für verschiedene Gesichtsformen
Runde Gesichter
Wenn Sie ein rundes Gesicht haben, besteht das Ziel darin, mehr Winkel und Definition zu schaffen. Entscheiden Sie sich für einen Undercut, der Ihrem Oberkopf Höhe und Volumen verleiht. Ziehen Sie einen strukturierten oder geschichteten Schnitt in Betracht, der für Bewegung sorgt und übermäßiges Volumen an den Seiten vermeidet. Ein seitlich geschwungener Pony oder ein Pompadour-Stil können ebenfalls dazu beitragen, Ihr Gesicht zu verlängern.
Ovale Gesichter
Ovale Gesichter haben den Vorteil, dass sie zu den meisten Frisuren passen, auch zum Undercut. Bei einer ovalen Gesichtsform haben Sie die Freiheit, mit verschiedenen Undercut-Stilen zu experimentieren. Von einem klassischen Undercut bis hin zu einem unzusammenhängenden oder Undercut-Fade sind die Möglichkeiten riesig. Spielen Sie mit verschiedenen Haarlängen und -texturen, um den Stil zu finden, der Ihre Persönlichkeit am besten widerspiegelt.
Quadratische Gesichter
Bei quadratischen Gesichtern besteht das Ziel darin, die kräftige Kinnpartie weicher zu machen und einige Rundungen hinzuzufügen. Wählen Sie einen Undercut-Stil, der die Winkel Ihres Gesichts ausgleicht. Ziehen Sie ein strukturiertes Oberteil mit etwas längerem Haar in Betracht, um mehr Volumen zu erzielen. Ein seitlich geschwungener Pony oder ein unordentlicher Hinterschnitt können ebenfalls dazu beitragen, Ihre Gesichtszüge weicher zu machen und einen symmetrischeren Look zu erzeugen.
Herzförmige Gesichter
Herzförmige Gesichter haben typischerweise eine breitere Stirn und ein schmaleres Kinn. Der Undercut kann wahre Wunder bewirken, indem er die Aufmerksamkeit von der Stirn weglenkt und die Gesamtform ausgleicht. Entscheiden Sie sich für einen Undercut mit längeren Schichten darüber, um Volumen und Weite im Kinnbereich zu erzeugen. Vermeiden Sie starke Ponyfrisuren oder Frisuren, die die Breite der Stirn betonen.

Rautenförmige Gesichter
Rautenförmige Gesichter zeichnen sich durch breite Wangenknochen und eine schmale Stirn und ein schmales Kinn aus. Um diese Gesichtsform zu ergänzen, wählen Sie einen Hinterschnitt, der dem oberen Teil Fülle und Volumen verleiht. Erwägen Sie einen unordentlichen oder strukturierten Stil mit längerem Haar oben. Dies wird dazu beitragen, ein Gleichgewicht herzustellen und Ihre Wangenknochen hervorzuheben.
Rechteckige Flächen
Bei rechteckigen Flächen besteht das Ziel darin, die Breite zu erhöhen und das längliche Erscheinungsbild zu minimieren. Wählen Sie einen Undercut-Stil, der den Seiten mehr Volumen verleiht und die Oberseite relativ kurz hält. Ein strukturierter Ausschnitt oder ein nach hinten gekämmter Hinterschnitt können für diese Gesichtsform gut funktionieren. Vermeiden Sie Stile mit zu viel Höhe oben, da diese Ihr Gesicht noch länger verlängern können.
Dreieckige Gesichter
Dreieckige Gesichter haben eine schmalere Stirn und einen breiteren Kiefer. Der Undercut kann dazu beitragen, die Illusion einer ausgewogeneren Gesichtsform zu erzeugen. Entscheiden Sie sich für einen Undercut mit längerem Haar oben und strukturierten Schichten. Dadurch wird der obere Teil Ihres Gesichts voluminöser und die Aufmerksamkeit wird vom Kiefer weggelenkt.
Längliche Gesichter
Längliche Gesichter sind länger und schmaler und weisen ausgewogene Proportionen auf. Um diese Gesichtsform zu betonen, wählen Sie einen Undercut-Stil, der den Seiten Breite und Volumen verleiht. Erwägen Sie einen Pompadour- oder Haartollen-Stil mit einem strukturierten oder geschichteten Oberteil. Diese Stile sorgen für die gewünschte Balance und verhindern, dass das Gesicht zu lang wirkt.
Styling-Tipps für Undercut-Haare
Nachdem Sie den idealen Undercut-Stil für Ihre Gesichtsform ausgewählt haben, sollten Sie die folgenden Styling-Tipps beachten:
- Verwenden Sie ein hochwertiges Haarstylingprodukt, das zu Ihrem Haartyp passt, um die gewünschte Textur und den gewünschten Halt zu erzielen.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Scheitelstilen, etwa einem Seitenscheitel oder einem Mittelscheitel, um Ihren Look zu verändern.
- Spielen Sie mit verschiedenen Haarlängen und -texturen, um vielseitige und auffällige Styles zu kreieren.
- Erwägen Sie die Integration anderer trendiger Elemente wie Fade-Effekte, rasierte Designs oder Haar-Tattoos, um Ihren Undercut zu personalisieren.
- Gehen Sie regelmäßig zur Pflege und zum Trimmen zu einem professionellen Friseur, damit Ihr Hinterschnitt scharf und gepflegt aussieht.
Behalten Sie Ihren Undercut bei
Befolgen Sie diese Pflegetipps, damit Ihr Undercut immer frisch und stilvoll aussieht:
- Vereinbaren Sie regelmäßige Termine mit Ihrem Friseur, um die Form und Länge Ihres Undercuts beizubehalten.
- Halten Sie die Seiten und die Rückseite Ihres Haares sauber geschnitten, um den Kontrast zum längeren Oberteil aufrechtzuerhalten.
- Befolgen Sie eine ordnungsgemäße Haarpflegeroutine, die Wasch-, Pflege- und Stylingprodukte umfasst, die für Ihren Haartyp geeignet sind.
- Schützen Sie Ihr Haar vor Hitzeschäden, indem Sie Hitzeschutzsprays verwenden, wenn Sie heiße Stylinggeräte verwenden.
- Um Spliss vorzubeugen und die allgemeine Gesundheit Ihres Haares zu erhalten, sollten Sie auf regelmäßige Schnitte achten.
Abschluss
Der Undercut ist eine vielseitige und modische Frisur, die an verschiedene Gesichtsformen angepasst werden kann. Indem Sie Ihre Gesichtsform verstehen und den passenden Undercut-Stil auswählen, können Sie Ihre natürlichen Gesichtszüge betonen und ein mutiges Stil-Statement abgeben. Experimentieren Sie mit verschiedenen Längen, Texturen und Stylingtechniken, um den perfekten Undercut zu finden, der Ihr Selbstvertrauen und Ihre Individualität unterstreicht.
FAQs
F1: Kann ich einen Undercut bekommen, wenn ich lockiges Haar habe? Ja, man kann bei lockigem Haar einen Undercut bekommen. Es ist jedoch wichtig, mit einem erfahrenen Friseur zusammenzuarbeiten, der weiß, wie man den Schnitt an die natürliche Textur und das Lockenmuster Ihres Haares anpasst.
F2: Wird mein Haar durch einen Undercut dünner aussehen? Während bei einem Undercut zwar die Seiten und der Rücken rasiert werden, sieht Ihr Haar dadurch nicht unbedingt dünner aus. Tatsächlich kann es die Illusion von Volumen und Dichte erzeugen, insbesondere wenn es mit strukturiertem oder gestuftem Haar darüber gestylt wird.
F3: Können Frauen einen Undercut schaffen? Absolut! Der Undercut ist nicht auf ein bestimmtes Geschlecht beschränkt. Viele Frauen haben sich für diesen gewagten und stilvollen Haarschnitt entschieden, und er sieht bei einer Vielzahl von Gesichtsformen und Haartypen fantastisch aus.
F4: Wie oft sollte ich meinen Hinterschnitt kürzen lassen? Um die Form und den Kontrast Ihres Hinterschnitts beizubehalten, wird empfohlen, ihn alle 4–6 Wochen kürzen zu lassen. Die Häufigkeit kann jedoch variieren, je nachdem, wie schnell Ihr Haar wächst.
F5: Kann ich meinen Undercut für formelle Anlässe stylen? Ja, Sie können Ihren Undercut für formelle Anlässe stylen. Erwägen Sie, Ihr Haar nach hinten zu streichen, einen glatten Seitenscheitel zu kreieren oder sich für einen polierten Pompadour-Stil zu entscheiden. Diese Stile können Ihrem Undercut ein anspruchsvolleres und formelleres Aussehen verleihen.