Worte Al Woods
Beim Aufbau eines erfolgreichen Remote-Entwicklungsteams geht es um technologischen Fortschritt, Zeitkontrolle, neue Perspektiven und Kosteneffizienz. Es ist bereits nachgewiesen, dass die Arbeit aus der Ferne mehr Kreativität und Motivation bringt und gleichzeitig weniger Zeit und Geld für die Problemlösung benötigt.
Für ein Unternehmen bietet es einen größeren Talentpool und neue Möglichkeiten aus einer globalen Perspektive. Obwohl es auch einige Probleme gibt. Eine davon ist die Fähigkeit, Teamrollen und Verantwortlichkeiten richtig zu verteilen und so ein funktionierendes Remote-Team zu organisieren.
Also, was sind die Fallstricke? Warum scheitern einige IT-Unternehmen bei der Verteilung von Arbeit, während andere erfolgreich sind und wachsen?
Der Schlüssel ist, sich bewusst zu nähern. Wie? Werfen wir einen Blick darauf.

So verteilen Sie Rollen und Verantwortlichkeiten in einem Remote-Softwareentwicklungsteam
Die Art und Weise, wie Sie Rollen in der Softwareentwicklung verteilen, ist wichtig, insbesondere wenn es um Remote-Arbeit und Outsourcing geht. Der große Vorteil dabei ist, dass Sie die Ressourcen weltweit mieten können, ohne sich auf ein Land oder einen Kontinent zu beschränken.
Die Hauptfrage ist, wie macht man das richtig?
Schlüsselaspekte, um ein erfolgreiches Remote-Softwareentwicklungsteam richtig zu machen
Hier sind die wichtigsten Aspekte der Teambildung und der Vermeidung von Fehlern in der Softwareentwicklungskultur.
- Haben Sie die richtigen Leute in Ihrem Team. Ein produktiver Arbeitsprozess kann erst beginnen, wenn Sie die richtigen Leute haben. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht nur diejenigen einstellen, die das Wissen haben, sondern auch diejenigen, die inspiriert sind. Suchen Sie nach Personen, die bereit sind, ihre Zeit in das Projekt zu investieren. Fragen Sie die Mitarbeiter während des Vorstellungsgesprächs, wie sie ihre Aufgaben priorisieren und den Tag planen, während Sie auf Distanz arbeiten. Sind sie bereit, neue Fähigkeiten zu erlernen?
- Sie finden nicht die richtigen Leute? Suche nach Referenzen. Online-Plattformen und Ihr Netzwerk helfen dabei. Warum nicht einen perfekten Kandidaten auf LinkedIn erreichen?
- Kennen Sie die Grundlagen. Sie müssen die Grundlagen der Softwareentwicklung verstehen, bevor Sie ein neues Projekt beginnen. Kennen Sie beispielsweise den Unterschied zwischen Front-End- und Back-End-Entwicklern. Welches brauchst du? Oder welche Fähigkeiten suchen Sie in Ihrem QS- oder Designer-Team?
- Schauen Sie im Ausland nach. Haben Sie keine Angst vor dem Outsourcing und der Suche nach Schlüsselrollen im Softwareentwicklungsteam im Ausland. Es ermöglicht den Zugang zu neuem Wissen und Erfahrungen in diesem Bereich. Und Sie sind nicht durch Ihren aktuellen geografischen Standort eingeschränkt. Außerdem ist die Kostenreduzierung einer der Hauptvorteile des Outsourcings für mittelständische Unternehmen. Auch kleine Unternehmen können auf der Suche nach Talenten ins Ausland gehen. Womit sollten Sie beginnen? Suchen Sie nach Drittanbietern, die ausgelagerte Rollen bereitstellen und digitale Lösungen für Hunderte von Unternehmen auf der ganzen Welt erstellen. Diese Anbieter kümmern sich um alle logistischen Probleme bei der Einstellung eines Entwicklers oder einer QA aus einem anderen Land.
Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, ob Sie Outsourcing benötigen oder nicht, lesen Sie mehr über Skype, Slack und Unilever. Sie sind großartige Beispiele für ein erfolgreiches Outsourcing-Modell.
- Strukturiere das Team. Wenn es um Teamwork in der Softwareentwicklung geht, ist die Struktur alles. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Kern davon haben. Produktmanager, Product Owner, Entwickler und QAs sind die Kernaufgaben der Softwareentwicklung, auf die man sich konzentrieren muss. Bevor Sie in ein Projekt eintauchen, prüfen Sie, ob Sie das bereits gebaut haben oder nicht. Andernfalls können Sie am Ende etwas anderes haben, als Sie sich zunächst vorstellen. Denken Sie daran, dass Sie fünf bis sieben wichtige Projektrollen haben werden.

- Nutzen Sie Projektmanagement-Plattformen. Sie erleichtern die Online-Planung, Terminplanung, Überprüfung und Verfolgung von Projekten. Welche Tools sind besser zu verwenden? Alles von JIRA und Trello bis Basecamp und Wrike. Für ein weltweit tätiges Team sind produktive Online-Meetings von Anfang an wichtig. Um effizient zusammenzuarbeiten und sofort zu antworten, benötigen Sie Tools wie Google Drive, Dropbox, Slack oder Zoom. Brauchen Sie alle? Nein. Benötigen Sie sowohl ein Videoanruf-/Konferenztool als auch einen Messenger? Jawohl. Wenn Ihr Team während eines Arbeitsprozesses auf Schwierigkeiten stößt, prüfen Sie zuerst, ob es etwas mit der Kommunikation zu tun hat.
Ein erfolgreiches Team aufzubauen bedeutet, einen wettbewerbsfähigen Prozess zu schaffen. Gerade Outsourcing ist eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, wenn Sie eine Reduzierung des Projektbudgets anstreben. Oder wenn Sie auf Ihrem Markt keine Person mit diesen spezifischen Fähigkeiten finden. Es ermöglicht auch, dass die Projekte schnell erledigt werden, da Ihr Team je nach Arbeit, die Sie gerade erledigen, vergrößert oder verkleinert werden kann. Denken Sie daran, während Sie Ihr eigenes Software-Team aufbauen.