Wann immer Menschen mit unterschiedlichen Haarproblemen konfrontiert sind, ist mein erster Instinkt, Feuchtigkeit zu spenden, sei es mit Haarspülungen, Masken oder Haarölen. Protein-Haarbehandlungen haben jedoch auch ihren Platz bei der Behandlung von geschädigtem Haar. Um herauszufinden, ob Ihr Haar eine Protein-Haarbehandlung braucht, sei es in Form von Shampoo, Conditioner oder spezieller Creme, lesen Sie weiter!
In diesem Artikel erkläre ich, was Proteinbehandlungen für Haare sind und woraus sie bestehen. Ich helfe Ihnen herauszufinden, ob und wie oft Ihr Haar eine Protein-Haarbehandlung benötigt. Wenn Sie der Do-it-yourself-Typ sind, gibt es zwei DIY-Rezepte zur Proteinbehandlung, die Sie ausprobieren können.
In diesem Artikel:
Was sind Protein-Haarbehandlungen?
Protein-Haarbehandlungen (obwohl Sie diese Magie auch in Form eines Shampoos oder einer Spülung erhalten können) sind Haarprodukte, die mit einer Art Protein beladen sind, das das Haar aufnehmen kann. Sie stärken das Haar, stellen es wieder her, wenn es geschädigt wurde, und füllen Lücken zwischen der Nagelhaut und unterstützen so die Integrität des Haarschafts.
Proteine für das Haar verlangsamen den Wasserverlust und können dazu beitragen, das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen. Weichmacher helfen auch dabei, den Wasserverlust zu verlangsamen. Lesen Sie also weiter, um herauszufinden, welche Art von Inhaltsstoff für Sie besser ist – die Gesundheit Ihres Haares hängt von der richtigen Wahl ab!
War es also eine Proteinbehandlung, die Ihr Haar die ganze Zeit brauchte?
Anzeichen dafür, dass Sie eine Protein-Haarbehandlung benötigen
- Trockenes Haar allein reicht nicht aus, um eine Protein-Haarbehandlung zu rechtfertigen, denn der Wechsel zu einer reichhaltigeren Haarspülung oder das Hinzufügen einer regelmäßigen Maskierung mit Emollients sollte immer der erste Schritt bei der Behandlung von Trockenheit sein. Wenn Sie auf Weichmacher basierende Behandlungen ausprobieren und diese alleine nicht gut genug wirken, dann ist es definitiv an der Zeit, Protein-Haarbehandlungen auszuprobieren.
- Sie sollten Protein-Haarbehandlungen ausprobieren, wenn Ihr Haar aufgrund von Schäden durch Bleichen, übermäßiges Chloren aus dem Pool oder dauerhafte chemische Haarbehandlungen wie Entspannung oder Dauerwelle poröser ist. All diese Umstände können dazu führen, dass das Haar Proteine verliert. Um herauszufinden, ob Ihr Haar porös ist, können Sie einen Strähnentest durchführen. Legen Sie eine Haarsträhne in eine flache Schüssel mit Wasser. Sinkt das Haar sofort, dann ist Ihr Haar sehr porös.
- Protein-Haarbehandlungen sind im Allgemeinen besser für diejenigen geeignet, die keine sehr dicken Haarsträhnen haben (dh alle, die als feines oder mittleres Haar bezeichnet werden), da sie Stärke und Steifigkeit verleihen.
- Wenn Sie kurz vor einer ernsthaften Haarbehandlung wie Bleichen oder Dauerwelle stehen, ist es eine gute Idee, zuerst eine Protein-Haarbehandlung durchzuführen. Es wird dazu beitragen, einen Teil der Schäden zu mildern, die das Färben oder die Dauerwelle verursachen.
- Wenn Sie viel Haarbruch bemerkt haben und Konditionierungsbehandlungen nicht geholfen haben, dann versuchen Sie es mit einer Protein-Haarbehandlung.
- Wenn Ihr Haar sehr flach ist und es schwierig ist, voluminöse Frisuren wie Locken oder Wellen zu erzielen.
- Wenn Sie sich wirklich unsicher sind, können Sie diesen Strähnentest ausprobieren: Befeuchten Sie eine Haarsträhne mit Wasser und dehnen Sie sie anschließend. Wenn es sich leicht dehnt, dann aber bricht, ist dies ein Zeichen dafür, dass Ihr Haar Protein benötigt. Wenn es sich überhaupt nicht stark dehnt, benötigt Ihr Haar wahrscheinlich mehr Feuchtigkeitsbehandlungen.

Welche Art von Proteinen werden in Protein-Haarbehandlungen verwendet?
Die häufigsten Proteine, die Sie in Protein-Haarbehandlungen sehen werden, sind Keratin, Kollagen, Hafer, Reis, Weizen und Seide. Normalerweise wird ihnen das Wort „hydrolysiert“ vorangestellt, was bedeutet, dass das Protein in ein kleineres Molekül zerlegt wurde, das in der Lage ist, die Keratinschichten, aus denen das Haar besteht, leichter zu durchdringen.
Auch die Wörter „Aminosäure“ und „Protein“ in der Zutatenliste sind ein gutes Zeichen für eine Protein-Haarbehandlung, da Haarproteine aus so vielen verschiedenen natürlichen Quellen stammen können. Apropos, Sie möchten sicherstellen, dass diese Zutaten als eine der ersten 6 Zutaten auf der Liste erscheinen, um zu wissen, dass die Formel eine erhebliche Menge an Protein enthält. Sie können unsere Empfehlungen der besten Proteinbehandlungen für Haare auf dem Markt lesen, um sie auszuprobieren.
Gibt es Nachteile oder Risiken bei der Verwendung von Protein-Haarprodukten?
Es gibt offensichtlich einen Grund, warum ich so vorsichtig bin, wenn ich meine Leser auffordere, erweichende Haarbehandlungen vor der Option für Protein-Haarbehandlungen auszuprobieren. Die Verwendung von Protein auf Haaren, die es nicht benötigen, oder einfach die Verwendung von zu viel Protein kann genau das Gegenteil der gewünschten Wirkung bewirken.
Das Haar kann zu steif werden, was dazu führen kann, dass es leichter bricht. Es kann auch klebrig werden und sich leicht verheddern. Während Protein Trockenheit bekämpfen soll, kann zu viel Protein tatsächlich dazu führen, dass sich das Haar trocken anfühlt!
Auf der anderen Seite können Protein-Haarbehandlungen scheinbar gegensätzliche Probleme verursachen. Sie können dazu führen, dass das Haar zu weich wird, so dass es schlaff, flach und leblos aussieht. Es ist schwer vorherzusagen, wer welche Ergebnisse erzielen wird, aber im Allgemeinen ist es am besten, das Risiko zu vermeiden, zu viel Haarprotein zu verwenden.
Wie oft sollte ich Protein-Haarbehandlungen verwenden, um schlechte Ergebnisse zu vermeiden?
Die Häufigkeit, mit der Sie Haarproteine verwenden, hängt ganz von Ihrem Haartyp ab. Sie können experimentieren, indem Sie Haarproteine langsam in Ihre Routine einführen und sich langsam nach oben arbeiten, bis Sie den Sweet Spot gefunden haben.
Am unteren Ende der Skala können Sie ein Produkt mit einer relativ geringen Menge an Protein (eine Haarspülung oder ein Shampoo) einführen und es nur etwa einmal im Monat verwenden. Dies ist eine gute Wahl, wenn Ihr Haar von Natur aus etwas gröber ist oder wenn Ihr Hauptanliegen nur ein kleiner Schaden ist.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Haar von mehr Protein profitieren würde, können Sie ein- bis zweimal pro Woche ein Wash-off-Proteinprodukt verwenden oder regelmäßig eine Haarmaske mit Protein einführen.
Wenn Sie mit ein paar Faktoren beginnen, die Protein für Ihr Haar großartig machen (und Ihre ersten Ergebnisse sind vielversprechend), wie zum Beispiel gebleichtes und sehr feines Haar, müssen Sie nicht so vorsichtig sein, und Sie können sofort anfangen, viel Protein zu verwenden.
Dos & Don’ts von Protein-Haarbehandlungen
- Verwenden Sie nur eine Art von Protein-Haarbehandlungen. Sie können sich für ein proteinangereichertes Shampoo, eine Spülung, eine Haarmaske oder eine Leave-in-Creme entscheiden.
- Wenn Ihr Haar mehr Protein benötigt, verwenden Sie das Produkt Ihrer Wahl häufiger, anstatt mehr Produkte mit Protein zu verwenden.
- Eine andere Möglichkeit, die Aufnahme von Protein-Haarbehandlungen zu erhöhen, besteht darin, sie mit Wärme zu behandeln. Dies kann mit einem Föhn erfolgen oder indem man die Haarkur einfach während einer heißen Dusche im Haar lässt.
- Wenn sich Ihr Haar nach der Anwendung einer Protein-Haarbehandlung zu steif anfühlt, können Sie es mit einer Feuchtigkeitsbehandlung ergänzen. Weiche dein Haar einfach mit Kokosöl oder einer proteinfreien Haarspülung ein. Stellen Sie sicher, dass Ihr Haar vollständig gesättigt ist, und lassen Sie es einige Minuten einwirken. Nach dem Ausspülen sollte die Steifheit verschwunden sein.
- Sie können eine proteinangereicherte Haarspülung wie eine Maske verwenden, indem Sie sie vor dem Waschen bis zu einer Stunde einwirken lassen. Dadurch erhalten Sie ein fast so starkes Ergebnis wie die Verwendung einer Protein-Haarmaske!
Nun, da Sie wissen, dass Sie Haarproteine brauchen…
DIY Protein Haarbehandlungen
Während ich die Leute normalerweise auffordere, bei der Herstellung ihrer eigenen Schönheitsprodukte vorsichtig zu sein, sind diese Rezepte für eine DIY-Protein-Haarbehandlung für den einmaligen Gebrauch, also absolut sicher! Denken Sie daran, dass das erste Rezept, das Gelatine verwendet, nicht vegetarisch ist. Ihr Haar wird damit viel mehr Protein aufnehmen als mit dem zweiten Rezept, das Eier verwendet, aber als Vegetarier würde ich persönlich davon Abstand nehmen.
Gelatine DIY Protein Haarmaske
Dies ist bei weitem der beste Weg, um die Wirkung einer Protein-Haarbehandlung zu Hause zu erzielen. Seien Sie jedoch gewarnt, normale Gelatine riecht nicht so gut. In diesem Rezept ist auch Kokosöl als Weichmacher für zusätzliche Feuchtigkeit enthalten.
Zutaten:
- 1 Päckchen Gelatine (mehr für längeres Haar, weniger für kürzeres Haar)
- ⅓ Tasse Wasser
- 2-3 Tropfen Essig
- 1 Esslöffel Kokosöl
Bringen Sie das Wasser zum Kochen und nehmen Sie es vom Herd. Lösen Sie das Gelatinepulver in heißem Wasser auf, indem Sie es langsam einfüllen und ständig rühren – so löst sich die Gelatine leicht und ohne Klumpen auf.
Als nächstes rühren Sie den Essig und das Öl in die Mischung. Warten Sie, bis die Mischung abgekühlt ist, bevor Sie sie verwenden – Sie können sie einige Minuten im Kühlschrank lassen, um den Abkühlprozess zu beschleunigen.
Sobald Sie bereit sind, es zu verwenden, bereiten Sie Ihr Haar vor, indem Sie es nass machen (Sie können es sogar zuerst shampoonieren, wenn Sie möchten). Drücke überschüssiges Wasser aus deinem Haar, aber lass es feucht bleiben.
Tragen Sie die Gelatinemischung abschnittsweise auf Ihr Haar auf und achten Sie darauf, jede Strähne gleichmäßig zu beschichten. Lassen Sie es zwischen 3 Minuten und einer Stunde in Ihrem Haar einwirken (je länger es in Ihrem Haar sitzt, desto wirksamer ist die Behandlung).
Wenn dir die Mischung etwas unordentlich erscheint, kannst du deine Haare in eine Plastiktüte einwickeln, um ein Durcheinander zu vermeiden.
Spülen Sie die Mischung aus Ihrem Haar aus – achten Sie darauf, dass sie gründlich ausgewaschen ist, und tragen Sie dann eine großzügige Menge Conditioner auf. Lassen Sie die Spülung einige Minuten in Ihrem Haar einwirken und spülen Sie sie dann ebenfalls aus. Genießen Sie das Gefühl von weichem und kräftigem Haar!

Vegetarische DIY Protein Haarmaske
Diese Maske ist großartig, weil sie neben den Haarproteinen aus dem Ei auch tief eindringendes Kokosöl enthält, um Feuchtigkeit zu spenden, und feuchtigkeitsspendenden Honig, der Wasser an das Haar anzieht.
Zutaten:
- 1 Ei
- 1 Esslöffel Kokosöl
- 1 Esslöffel Honig
Mischen Sie alle Zutaten in einer Schüssel und tragen Sie sie dann abschnittsweise auf Ihr Haar auf. Es wird am besten auf das feuchte Haar aufgetragen.
Lassen Sie es etwa ein oder zwei Stunden einwirken, spülen Sie es dann mit kaltem Wasser ab und fügen Sie anschließend Shampoo und Spülung hinzu. Vermeiden Sie es, mit heißem Wasser abzuspülen, da dies das Ei kocht und die gesamte Zubereitung sehr schwer zu entfernen ist.
Hast du Protein-Haarbehandlungen ausprobiert? Was war Ihre Erfahrung? Lass uns wissen!