Farbauftragende Shampoos sind unsere liebsten kleinen Zeitsparer. Sie haben eine doppelte Aufgabe und fungieren als Shampoos, um das Haar zu reinigen und gleichzeitig jede Strähne mit etwas Pigment zu durchdringen. Es gibt sie in allen möglichen Farben und mit allen möglichen Formeln.
In diesem Ratgeber geben wir Ihnen alle wichtigen Informationen, die Sie beim Einkaufen und bei der Verwendung eines farbauftragenden Shampoos wissen müssen. Wir erklären Ihnen genau, was ein farbauftragendes Shampoo ist und welche Formeln es gibt. Anschließend geben wir Ihnen Top-Tipps, wie und wie oft Sie ein farbauftragendes Shampoo verwenden sollten.
In diesem Artikel:
Was ist ein Farbauftragendes Shampoo?
Wenn Sie den Namen nicht erkennen können, ist ein Shampoo mit Farbablagerung ein Shampoo, das Farbe in Ihr Haar einbringen kann. Mit anderen Worten, es ist eine einzigartige Shampoo-Formel, die mit Pigmenten durchtränkt ist. Wenn Sie Ihr Haar damit waschen, lagert es auch etwas von diesem Pigment in das Haar ein und hilft, es je nach Formel zu färben oder zu tönen. Es gibt auch farbdeponierende Conditioner, die begleitet werden sollten, um Ihr Haar zu konditionieren und den Tonisierungsprozess effizienter zu gestalten.
Farbauftragende Shampoos können das Haar nicht aufhellen oder vollständig färben. Stattdessen deponieren sie einfach die Farbe darin. Dies bedeutet, dass ein Shampoo mit Farbablagerung keinen großen Unterschied macht, wenn Ihr Haar von Natur aus dunkel ist. Auf der anderen Seite ist bereits gebleichtes oder gefärbtes Haar poröser, sodass Farben, auch aus Shampoo-Formeln, ins Innere eindringen und es von innen umwandeln können.
Die wichtigsten Arten von farbabscheidenden Shampoos
Es gibt drei Hauptkategorien von farbabscheidenden Shampoos. Sie sind alle großartig, also ist es nur eine Frage, welche für Ihr Haar am besten geeignet ist.
Färbende Shampoos
Die dramatischsten unter den vielen sind die Shampoos, die Ihr Haar aktiv färben können. Ihre Formeln sind stark pigmentiert, sodass sie nur ein oder zwei Schritte unter einem typischen semipermanenten Farbstoff liegen.
Sie können auf verschiedene Weise verwendet werden: Sie können als normales Shampoo verwendet werden, um gefärbtes Haar frisch aussehen zu lassen. Du kannst sie auch auf voraufgehelltem Haar verwenden und nach ein paar Wäschen färben sie das Haar langsam und allmählich. Schließlich können Sie sie wie einen semipermanenten Farbstoff verwenden, um Ihre Haarfarbe vollständig zu ändern.
Sie sind normalerweise sulfatfrei, was bedeutet, dass sie das Haar nicht optimal reinigen, aber sie können eine Weile einwirken, um eine stärkere Farbe zu erzielen.
Farbverstärkende Shampoos
Als nächstes gibt es farbverstärkende Shampoos! Diese Shampoos deponieren genug Farbe im Haar, um es schön und frisch aussehen zu lassen, aber sie sind normalerweise nicht pigmentiert genug, um das Haar selbst zu färben. Sie haben normalerweise stärkere Reinigungsformeln, entweder mit oder ohne Sulfate, sodass sie regelmäßig verwendet werden können, um das Haar zu reinigen und ihm einen kleinen Farbschub zu verleihen. Wenn Ihr Haar bereits gefärbt ist oder Sie versuchen, Ihre natürliche Haarfarbe vor dem Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung zu bewahren, sind sie eine fabelhafte, einfach zu verwendende Wahl.
Tonisierende Shampoos
Schließlich gibt es Toning-Shampoos. Sie sind mit einer Farbe getönt, die die Haarfarbe neutralisieren soll, anstatt sie vollständig zu verändern. Lila Shampoos sind ein berühmter Teil dieser Kategorie, da sie helfen, Gelbtöne aus blondem Haar zu entfernen, damit es aschiger oder mehr Platin aussieht.
Tonisierende Shampoos gibt es auch in Blau, um Messingtönen entgegenzuwirken, oder in Grün, um Rottönen entgegenzuwirken. Sie färben das Haar nicht wie ein lila oder blau färbendes Shampoo, sondern geben gerade genug Farbe ab, um sie zu neutralisieren und zu verstärken.

So verwenden Sie das Farbauftragende Shampoo
Die Verwendung eines farbabscheidenden Shampoos unterscheidet sich nicht wesentlich von der Verwendung eines normalen Shampoos, obwohl wir dennoch ein paar Tipps haben, um Ihre Erfahrung angenehmer zu gestalten.
Für eine schnelle Auffrischung
Wenn Sie Ihre Farbe nur leicht verstärken oder unerwünschte Farbtöne fernhalten möchten, reicht eine schnelle Wäsche. Wenn Ihr Shampoo stark pigmentiert ist, sollten Sie dies alles mit Handschuhen tun, um Flecken auf Ihren Händen zu vermeiden.
- Stellen Sie das Wasser beim Duschen auf eine lauwarme Temperatur ein, da heißes Wasser das Haar sehr schädigt.
- Als nächstes nasse dein Haar gründlich und drücke dann das überschüssige Wasser aus.
- Pumpen Sie etwa eine viertelgroße Menge des farbabscheidenden Shampoos in Ihre Handfläche.
- Bringen Sie das Shampoo in Ihr Haar und massieren Sie es ein, damit es schäumt. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Haare massiert und mit Schaum bedeckt sind.
- Abhängig von der Formel und dem Grad der Farbverstärkung, den Sie benötigen, sollten Sie das Shampoo 3-5 Minuten lang in Ihr Haar einziehen lassen.
- Abschließend spülen Sie Ihr Haar aus, um die Shampooreste zu entfernen und tragen Sie eine Haarspülung oder eine regenerierende Haarmaske auf.
- Sollten sich Farbrückstände in Ihrer Dusche oder Badewanne befinden, spülen Sie diese gründlich ab und wischen Sie alle Flecken mit einem Schwamm ab. Wenn Sie es zu lange auf einer weißen Fliese lassen, kann es Flecken hinterlassen.
Anstelle von Farbstoff
Einige farbauftragende Shampoos wirken wunderbar als leichte, semi-permanente Farbstoffe. Wenn Sie solch dramatische Ergebnisse erzielen möchten, verwenden Sie sie wie folgt.
- Beginnen Sie mit trockenem Haar.
- Stellen Sie sicher, dass Sie Kleidung tragen, bei der es nichts ausmacht, Flecken zu hinterlassen.
- Pumpen Sie eine großzügige Menge Farbshampoo in Ihre Hand (tragen Sie Handschuhe, wenn Ihr Shampoo Flecken hinterlassen könnte).
- Tragen Sie das Shampoo Abschnitt für Abschnitt auf Ihr Haar auf.
- Massieren Sie es in jede Haarpartie ein, um sicherzustellen, dass jede Strähne von allen Seiten bedeckt ist.
- Lassen Sie das Shampoo 5 Minuten in Ihrem Haar für eine subtilere Tönung und bis zu 30 Minuten für eine dramatische Farbe.
- Zum Schluss unter die Dusche springen und das Shampoo ausspülen.
- Folgen Sie es mit Conditioner und voila! Genießen Sie Ihre neue Haarfarbe.
Wie oft sollte man ein Shampoo zur Farbablagerung verwenden?
Idealerweise verwenden Sie ein- bis mehrmals pro Woche ein Farbshampoo, je nach Rezeptur und Haartyp. Die subtilen farbverstärkenden Formeln können häufiger verwendet werden, insbesondere wenn das Shampoo sulfatfrei ist und nicht austrocknet oder wenn Ihr Haar von Natur aus fettig ist und eine Tiefenreinigung benötigt.
Auf der anderen Seite geben die stärker pigmentierten farbauftragenden Shampoos dem Haar oft genug Farbschub, dass eine Anwendung nur einmal pro Woche ausreicht, während Sie in der restlichen Zeit ein sanftes, sulfatfreies Reinigungsshampoo verwenden können.
Fotos über @aquinomara, @hieucow